Projekte

Regionales Förderprogramm Seeland 2024-2027
Der Vorstand hat das «Regionale Förderprogramm Seeland 2024-2027» zur Neuen Regionalpolitik (NRP) zuhanden des Kantons verabschiedet. Dieses enthält eine...
Mehr dazu »

RGSK 2021
Das Regionale Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept (RGSK) ist das regionale Raum- und Verkehrsplanungsinstrument. Mit dem RGSK koordinieren...
Mehr dazu »

RGSK 2025
Es ist wieder soweit: Das Regionale Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept und das Agglomerationsprogramm werden aktualisiert.
Mehr dazu »

RGSK II (2016)
Das RGSK II baut auf dem RGSK I aus dem Jahre 2012 auf. Neben einer allgemeinen Aktualisierung wurden insbesondere die Themen «Verdichtung des Siedlungsgebiets»,...
Mehr dazu »

Richtplan Abbau Deponie Transport
Der Regionale Richtplan Abbau, Deponie, Transport (ADT) stellt sicher, dass für die Region Biel-Seeland genügend Baurohstoffe und Deponievolumen vorhanden sind. Um die...
Mehr dazu »

Richtplan Energie Agglomeration Biel
Der überkommunalen Richtplan Energie hat zum Ziel Raumentwicklung und Energienutzung aufeinander abzustimmen.
Mehr dazu »

Richtplan Nachnutzung SBB-Trassee La Neuveville-Twann
In sechs Jahren rollen die Züge zwischen Schafis und Twann durch den Ligerztunnel. Nun hat der Kanton Bern den Richtplan für die Nachnutzung des Bahntrassees genehmigt.
Mehr dazu »

Runder Tisch «Schwer Erreichbare 60+»
Wie kann schwer Erreichbaren 60+ geholfen werden? seeland.biel/bienne bringt Gemeinden und Fachorganisationen an einen Tisch.
Mehr dazu »