Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Zum Hauptinhalt springen

seeland.biel/bienne

Wir vernetzen die 61 Gemeinden im Seeland und fördern die Zusammen­arbeit in der Region.


Wir sind die Plattform für regionale Themen im Seeland und setzen uns für zukunftsgerichtete, gemeindeübergreifende Lösungen ein.

Mitgliederversammlungen

Mitgliederversammlung s.b/b
Donnerstag, 4. Dezember 2025, 19.00 Uhr, Erlach

An-/Abmeldung und Unterlagen »

 

Delegiertenversammlung RVK1
Mittwoch, 6. Mai 2026, 18.00 Uhr, Brügg

Delegiertenversammlung BSJB Kultur
Dienstag, 25. August 2026, 19.00 Uhr, Biel

Veranstaltungen
Newsletter

Möchten Sie regelmässig über die Aktualitäten von seeland.biel/bienne ins Bild gesetzt werden? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Anmeldung Newsletter »

«Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig inspirieren»

Lesen Sie hier das Interview mit Oliver Matti (Gemeindepräsident Orpund) zum Programm «Vor unserer Tür» von seeland.biel/bienne.

Mehr dazu »

seeland.biel/bienne fördert attraktive Freiräume

Mit dem Programm «Vor unserer Tür» unterstützt seeland.biel/bienne die Gemeinden bei der Entwicklung attraktiver Freiräume.

Mehr dazu »

Studie zum Freizeit- und Tourismusverkehr

Die RVK 1 untersucht, wie Freizeit- und Tourismusgebiete besser mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen werden können.

Mehr dazu »

Attraktive Verkehrsdrehscheiben

Einfacher umsteigen: Die RVK 1 will Bahn- und Bushaltestellen als Verkehrsdrehscheiben stärken.

Mehr dazu »

Neue Webplattform «Energie-Region Biel-Seeland» online

Die Webplattform umfasst das Gemeinde-Cockpit, Good Practice-Beispiele und zwei neue Beratungsangebote der öffentlichen Energieberatung Seeland.

Mehr dazu »

Wärmebildaktion 2025-2027

Die Energieberatung Seeland bietet gemeinsam mit der ibih AG eine Wärmebildaktion an – interessierte Gemeinden können sich hier anmelden.

Mehr dazu »

Gemeinde Leuzigen gewinnt den Solaraward 2025

Die Gemeinde wurde für den höchsten Anteil an Solarstrom auf ihren verwalteten Liegenschaften ausgezeichnet.

Mehr dazu »

Nationaler Alterskongress 2026

Am 2. Nationale Alterskongress in Biel präsentieren seeland.biel/bienne und die BFH Denkanstösse zum Thema «Raumplanung und Alter».

Mehr dazu »

Barometer Zweisprachigkeit

Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für die Gemeinden aus der Zweisprachigkeit? Lesen Sie die Ergebnisse des Barometers der Zweisprachigkeit hier.

Mehr dazu »

«Mission Bilingue» in Biel

Mit dem NRP-Projekt wird ein Erlebnis-Trail entwickelt, der die Zweisprachigkeit spielerisch und touristisch erlebbar macht.

Mehr dazu »

Abschluss von EBBN

EBBN liefert wichtige Grundlagen für die künftige Mobilitätsplanung in der Region Biel West.

Mehr dazu »

Start Aktualisierung Regionaler Velowegnetzplan Biel-Seeland

Mit einer Umfrage bei den Gemeinden, Transportunternehmen und Verkehrsverbänden ist die Aktualisierung des Regionalen Velowegnetzplans im April 2025 gestartet.

Mehr dazu »