
ÖV-Studien
Hier finden Sie Informationen zu den laufenden und abgeschlossenen ÖV-Studien der RVK 1.

Regionales Angebotskonzept ÖV 2027-2030
Die öffentliche Mitwirkung zum Regionalen Angebotskonzept ÖV (RAK) 2027-2030 läuft bis am 31. Oktober 2024.
Mehr dazu »

Angebotskonzept Ins-Erlach + Entre-deux-Lacs 2030
Mit dem neuen Buskonzept werden zum ersten Mal direkte Busverbindungen zwischen dem Raum Ins-Erlach und der Agglomeration Neuenburg geschaffen.
Mehr dazu »

Projekte für On-Demand-Angebote
Die RVK1 prüft in Petit-Val und im Raum Lyss-Grossaffoltern-Rapperswil-Wengi-Schüpfen-Seedorf On-Demand-Angebote als Ergänzung zum klassischen ÖV.
Mehr dazu »

ÖV-Konzept 2035 Agglomeration Biel
Nach Abschluss der öffentlichen Mitwirkung wurde das neue Buskonzept für die Agglomeration Biel verabschiedet.
Mehr dazu »

Vision S-Bahn Biel 2045
Die Vision S-Bahn Biel 2045 schlägt vor, das Busangebot in der Agglomeration Biel durch einen Ausbau der S-Bahn zu ergänzen.
Mehr dazu »

Angebotskonzept Frienisberg 2030
Das bisherige ÖV-Konzept für die Region um den Frienisberg stammt aus dem Jahr 2004. In der Zwischenzeit wurde es mehrfach angepasst und bietet kaum mehr Spielraum für...
Mehr dazu »

Angebotskonzept Nördliches Bielerseeufer und Plateau de Diesse
Mit der Eröffnung des Ligerztunnels im Dezember 2029 wird die Bahnhaltestelle Ligerz aufgehoben. Damit entfällt die direkte Bahnanbindung von Ligerz und auch die...
Mehr dazu »

Studie ÖV-Erschliessung im ländlichen Raum
Die fehlende oder beschränkte Erschliessung mit dem öffentlichen Verkehr stellt ländliche Gebiete oder lückenhaft erschlossene Agglomerationsräume vor grosse...
Mehr dazu »

Regionales Angebotskonzept ÖV 2022-2025
Die Regionale Verkehrskonferenz Biel-Seeland-Berner Jura (RVK1) erarbeitet im Auftrag des Kantons alle vier Jahre das regionale Angebotskonzept für den öffentlichen...
Mehr dazu »